1999 – 2000 Zukunftswerkstatt *

Finanzierung durch das Bezirksamt Weißensee; Dokumentation und Ausstellung im Bezirksamt Weißensee.

Die Besucher/innen des Schülerclubs trugen zusammen, was ihnen an ihrer Schule in Bezug auf die äußere Gegebenheiten und den zwischenmenschlichen Umgang gefiel und was sie ändern wollten. Daraus wurden von den Jugendlichen Vorschläge entwickelt, wie sich ihre Ideen umsetzen lassen könnten und fünf Wände für eine Ausstellung gestaltet.

Aus Sicht der am Projekt beteiligten Schüler/innen war es das Ziel der Ausstellung , breite Bevölkerungsschichten , Firmen und Unternehmen, Ämter und Institutionen, Freie Träger und Stiftungen auf bestehenden Problematiken hinzuweisen, notwendigen Unterstützungen zu fordern und Sponsoren für die Realisierung ihrer Ideen zu gewinnen.

 

2000 Filmprojekt „Gewalt und Ausgrenzung“ *

Finanzierung durch MicroPolis (EU-Förderprogramm), DKJS (Deutsche Kinder & Jugendstiftung); anschließende Teilnahme am Jugendvideowettbewerb CIVIS 2000.

In Form von Interviews berichtete einige Schüler/innen von persönlichen Erfahrungen mit Gewaltvorfällen aus der Vergangenheit und Gegenwart. Die Projektteilnehmer/innen sahen sich gemeinsam den Film „blue eyed“ an, diskutierte darüber und führte anschließend in zwei verschiedenen Gruppen Übungen zu dem Thema Ausgrenzung durch. In anschließenden Interviews reflektierten die Jugendlichen ihre Empfindungen und Gefühle während der Übungen – jeweils in der Rolle als „Täter“ oder „Opfer“ und berichteten über ihre persönliche Betroffenheit.

 

2001 Afrikaprojekt **

Finanzierung und Förderung durch Bezirksamt Pankow, RAA Berlin e.V., Stiftung für Internationale Entwicklung, Gesellschaft für solidarische Entwicklungszusammenarbeit, Entwicklungspolitisches Informationszentrum.

Das Projekt wurde für eine Woche mit allen Schüler/innen der Schule durchgeführt. Neben den Lehrer/innen der Schule leiteten mehrere Referenten aus verschiedenen Ländern Afrikas und externe Künstler/innen die Kurse, wie z.B. Theater, Bühnengestaltung, Trommeln, Instrumentenbau, Keramik, Kochen. Es fanden Veranstaltungen mit Vorträgen und Filmen zu Themen wie Kultur, Religion und Lebensgewohnheiten statt. Als Abschlussveranstaltung gab es in der Aula der Schule ein Fest mit Theateraufführung und Afrika-Quiz.

 

2001 Fotoprojekt „Berlin-Mannheim“ *

Finanzierung durch RAA Berlin e.V. und Freudenberg Stiftung.

Die Teilnehmer/innen des Projekts waren Schüler/innen der Schule und jugendlichen Besucher/innen des „Jobcafé“ Neckarstadt-West. Hauptthema des Projekts war die Auseinandersetzung mit der Frage „Wer bin ich?“. Zu Beginn wurden mit den Jugendlichen einer Reihe von Interviews durchgeführt. Die Teilnehmer/innen fotografierten eine Person ihrer Wahl (beste Freundin, bester Freund oder eigene Person in anderer Rolle) und anschließend porträtierte in Berlin einer Fotografin und in Mannheim ein Fotograf die Teilnehmer/innen mit ihren eigenen Fotos jeweils an einem Ort ihrer Wahl. Im Anschluss lernten sich die Jugendlichen in den Fotoausstellungen in Mannheim und Berlin kennen und es wurde gemeinsam eine zukünftige Zusammenarbeit für weitere Projekte geplant.

 

Seit 2001 Schülervertreter Arbeit an der Schule,

2001-2004 SV Seminare *

Finanzierung durch DKJS.

Das erste SV Seminar fand 2001 mit allen Schülervertreter/innen der Heinz-Brandt-OS statt.

Die SV Seminare 2002 – 2004 wurden mit allen Schülervertreter/innen der Heinz-Brandt-OS und allen Schülervertreter/innen der Partnerschule Nicolaus-August-Otto-OS durchgeführt.

Die SV Seminare waren ein Ost-West-Begegnungsprojekt mit dem Schwerpunkt der Beteiligung der Schüler/innen an Schulveränderungsprozessen und „Demokratie an Schule“. In diesem Rahmen arbeiteten die Jugendlichen an Themen wie z.B. „Rechte und Pflichten von Schüler/innen und SV“, „Wie können wir unsere Schule verändern?“, „Wie gehen wir mit Gewalt an unserer Schule um?“. Neben dem Austausch, wie Schule und Beteiligung von Schüler/innen jeweils funktioniert, wurde mit Methoden des Kommunikationstrainings und des Rollenspiels in Gruppenarbeit besonders an Präsentationstechniken gearbeitet.

 

2002 Filmprojekt und Fotoprojekt „Initiationsrituale“ *

Finanzierung durch RAA Berlin e.V., Freudenberg Stiftung, DKJS.

Teilnehmer/innen waren 6 Schüler/innen der Heinz-Brandt-OS und mehrere Besucher/innen der Jugendeinrichtung „Jobcafé“ Neckarstadt-West, die sich in Mannheim trafen und gemeinsam in der Stadt zu verschiedenen Initiationsritualen anderen Kulturen recherchierten. Parallel dazu wurden von den Jugendlichen Fragen bearbeitet wie z.B. „Wer war ich, wer bin ich und wer will ich sein?“. Im Anschluss gestaltetet die Teilnehmer/innen einen „Ritualtag“, der mit Interviewsequenzen zu ihren Lebensvorstellungen, Ängsten und Träumen die Grundlage für den Film bildete. Der Tag und die Vorbereitungsphase dazu wurde von einer Fotografin begleitet. Die Schnittarbeiten für den Film fanden anschließend in Berlin statt.

Die Projektergebnisse (Film und Foto) wurden in mehreren Ausstellungen in Berlin, Mannheim und Weinheim ausgestellt und es wurde ein Katalog gedruckt.

 

2002 Theaterarbeit ***

Kooperation mit der Brotfabrik (Freier Träger in Weißensee).

Mit Unterstützung durch Theaterpädagogen erarbeiteten sich Schüler/innen einer 10. Klasse ein Theaterstück von Heiner Müller und führten dies in der Aula auf. Mit dem 8. Jahrgang wurden gleichzeitig Balladen in Szene gesetzt und aufgeführt.

 

2002 – 2003 Schülerzeitung im Internet *

Finanzierung durch DKJS.

Schüler/innen konnten innerhalb der Schülerclubarbeit verschiedene Bereiche wie z.B. Bild- und Textbearbeitung, Layout, Internetrecherche und kennenlernen.

Ziel war es, eine Plattform zu schaffen, die Dokumentation, Beiträge und Berichte zu Projekten der Schule und des Schülerclubs. Die Internetseite sollte Schüler/innen und Außenstehenden einen Einblick in das Schul- und Clubleben geben und als Trainingsplattform zur Berufsorientierung dienen.

 

2002 – 2004 Tanzprojekte mit den Berliner Philharmonikern und Sir Simon Rattle ***

Erstes Projekt: Strawinskys „Le Sacre du Printemps“. Am Projekt nahmen 240 Jugendlichen von 4 Schulen und 2 Tanzgruppen teil. Die Aufführung fand im Januar 2003 in der Arena in Treptow vor 2000 Zuschauern statt. Dazu gab es einen Filmbeitrag als Starterfilm der 54. Berliner Filmfestspiele als „Berlinale Special“ am 06.02.04 im Zoopalast. Der Film läuft seit September 2004 in den deutschen Kinos.

Zweites Projekt: Strawinsky „Petruschka“ ein Teil des Programms „Phil Education“ , hier zwei Bereiche: der instrumentale Teil unter Leitung von Richard McNichol, der tänzerische Teil unter der Leitung von Royston Maldoom, Suz Broughton und Volker Eisenach, gesponsert von der Deutscher Bank. Die Aufführung war im Foyer in der Philharmonie im zweiten Halbjahr 2003. Dazu fand ein Event mit Puppenspielern statt.

Drittes Projekt: Ravels „Daphnis et Chloé“. Besonderheit hier war, dass zu diesem Projekt alle Schüler/innen der 7. Klassen verpflichtet wurden. Die Aufführung fand wieder in der Arena im Februar 2004 vor 2000 – 3000 Zuschauern statt.

 

2002 – 2004 Peer Leader Arbeit *

Finanzierung durch RAA Berlin e.V.

Fünf Schüler/innen erhielten durch fünf Bundesseminare, monatliche Regionalseminare und wöchentliche Arbeitstreffen im Schülerclub eine Ausbildung zu Peer Leadern. Während ihrer Ausbildungszeit entschieden sich die Jugendlichen, ihre Arbeit an der Schule zum Thema „Gewalt an Schule“ fortzuführen. Dazu entwickelten sie einen Fragebogen zum Thema „Mobbing“ und arbeiteten in den folgenden zwei Jahren jeweils einmal wöchentlich mit einer 7. Klasse. Die Erfahrungen der einzelnen Gruppen an ihren Schulen wurden auf einem abschließenden Bundesseminar in Berlin in Form einer Messe ausgewertete. Zusätzlich stellte die Gruppe ihre Arbeit 2004 in der Friedrich Ebert Stiftung zum Thema „Mobbing“ vor.

 

2003 – 2004 Berufsorientierung Projekt „Wir… hier und jetzt“ **

Finanzierung durch Bundesinitiative „Wir… hier und jetzt“, Stiftung Demokratische Jugend, DKJS, Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend, Stadtgeschichtliches Museum Weißensee.

Die Schüler/innen lernten in verschiedenen Workshops die Berufe des Kochs, des Projektmanagements und der Bürokommunikation kennen. Sie erhielten durch außerschulische Fachkräfte eine gezielte Berufsorientierung. Der Kochkurs wurde von einem ehemaligen Schüler der Schule in Zusammenarbeit mit dem Schülerclub vorbereitet, durchgeführt und dokumentiert. Finanziell wurde der Kurs von dem Restaurant Margeaux unterstützt.

 

2003 Trommelprojekt „Beats statt Schläge“ **

Finanzierung durch Freudenberg Stiftung.

Eine Münchner Musiktherapeutin trommelte mit Schüler/innen des 7. Jahrgangs. Ziel war es, das Rhythmusgefühl zu entwickeln und die Teamarbeit zu stärken.

 

2003 Teilnahme am Berliner Theatertreffen ***

zum Motto „Stadtgeflüster“ mit kleinen Collagen.

 

2004 Theater- und Trommelprojekt *

Finanzielle Unterstützung für die begleitende Fotografin durch RAA Berlin e.V.

Zum Abschluss des SV Seminars hatten die Schülervertreter/innen der Schule beschlossen, ihren Mitschüler/innen durch ein Projekt das SV-Team vorzustellen. Dazu war die Weihnachtsfeier die erste Gelegenheit. Eine Gruppe erarbeitet sich drei kleine Sketche und die andere Gruppe studierte vier Stücke auf Djemben ein. Zur Aufführung wurde abwechselnd ein Trommel- und ein Theaterstück vorgestellt, wobei die Schauspieler/innen auf der Bühne weiß und die Trommler/innen vor der Bühne schwarz gekleidet waren.

Die während der Proben entstandenen Fotos, sowie die Einzelporträts der Teilnehmer/innen wurden in der Caféteria der Schule ausgestellt.

 

2004 – 2005 Theater- und Tanzprojekt **

Finanzierung durch „5000 x Zukunft“.

Schüler/innen des 7. Und 8. Jahrgangs studierten unter der Leitung von einer staatlich geprüften Schauspielerin ein Theaterstück und mit Unterstützung eines Choreographen eine Tanzperformance ein. Die Ergebnisse der Projektarbeit wurden zum Sommerfest 2005 aufgeführt.

 

2005 „Benimmkurs“ **

Finanzierung durch Freudenberg Stiftung.

Schüler/innen eines 9. Jahrgangs nahmen an dreitägigen Kurs teil, der ihnen unter fachkundiger Leitung Grundlagen von Bewerbungstechniken vermittelte. So wurde beispielsweise trainiert, wie die Jugendlichen sich angemessen bei einer Bewerbungssituation verhalten, wie sie kleiden, wie sie telefonieren und sich gegenüber Vorgesetzten und Kollegen auftreten sollten. Ziel des Kurses war es, das Selbstvertrauen und die Selbstsicherheit der Schüler/innen zu stärken.

 

2005 Fotoprojekt „Mein bester Freund“ *

Finanzierung durch Kulturamt Pankow, Civitas, Gesobau Stiftung, Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin, Zapf Umzüge, Wall, Brotfabrik.

Die Besucher/innen des Schülerclubs und dreier weitere Jugendfreizeiteinrichtungen des Bezirks beschäftigten sich über mehrere Wochen unter Anleitung einer Fotografin mit dem Thema Porträtfotografie. Sie wählten ihren Freundeskreis und ihre nähere Umgebung wie z.B. den Club als Motive lernten dabei die gängigen Fototechniken kennen. Parallel dazu fanden Interviews zu den Lebensvorstellungen mit den Teilnehmer/innen statt, die neben den entstandenen Fotos in Ausstellungen in der Brotfabrik und im Rathaus Pankow präsentiert wurden. Ergänzend entstand eine umfangreiche Dokumentation in Form einer Broschüre.

 

2005 Teilnahme am Berliner Theatertreffen ***

mit dem Stück „Der Kreidekreis“

 

2005 Theaterprojekt ***

Kooperation mit dem Gripstheater.

Die Schüler/innen einer 9. Klasse beschäftigten sich unter Anleitung zweier Schauspielerinnen mit sie betreffenden Problematiken. Sie entschieden sich für das Thema „Ausgrenzung und Diskriminierung“ und erarbeiteten dazu ein Stück, was anschließend in der Aula aufgeführt wurde.

 

2005 Theaterprojekt „Der Schrei“ **

Finanzierung durch Kulturamt Pankow; Civitas, Gesobau Stiftung, Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin, Zapf Umzüge, Wall, Brotfabrik.

Schüler/innen einer 8. Klasse versuchten auf der Grundlage eines Theaterstücks, Parallelen zu ihrem eigenen Leben und ihren Interessen zu finden. Mit dem von ihnen anschließend erarbeiteten Stück wird deutlich, dass junge Menschen aus problembelasteten Umfeldern in der Lage sind, sich auszudrücken und gemeinsam zu handeln.

 

2006 Projekt „Lebenswege“ – Schüler/innen auf der Suche nach ihren Wurzeln *

Initiator dieses Projekts war die Caspar-David-Friedrich-OS. Die Heinz Brandt Schule nahm gemeinsam mit sechs weiteren Berliner Schulen am Projekt „Lebenswege“ teil. Schüler/innen beschäftigen sich mit ihren Familiengeschichten, ihrer Herkunft und Entwicklung. Die teilnehmenden Schüler/innen hatten im Vorfeld der direkten Projektarbeit drei Workshops innerhalb einer Projektwoche mit außenstehenden Fachkräften zu den Themen Film-, Foto- und Interviewtechniken.

Anschließend filmten sie Interviews mit ihren Eltern und Großeltern und bereiteten gemeinsam eine Ausstellung mit den besten Beiträge im Museum für Kommunikation in Berlin Mitte vor.

Die ausdrucksvollen Fotos, die die Schüler/innen der Heinz-Brandt-Schule während der Workshops gemacht haben, stellten sie in ihrer Schule aus – zu der sie die Eröffnungsrede und die Diskussion mit der Schulleitung selbstständig führten.

 

2006 Theater- und Tanzprojekt „Dancing – a chance for job“ **

Finanzierung durch Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin, Stiftung des öffentlichen Rechts.

Innerhalb einer Projektwoche fand für alle Jahrgänge in Zusammenarbeit mit verschiedenen Künstler/innen aus dem Theater- und Tanzbereich das Projekt in drei Bereichen statt. Für den 7. Jahrgang fand ein Theater-, für den 8. Jahrgang ein Breake- und Streetdance- und für die Jahrgänge 9 und 10 ein Tangokurs statt. Ziel des Kurses war es, mit Schüler/innen Körpergefühl und -haltung, Teamfähigkeit, Durchhaltevermögen, gute Umgangsformen/ respektvoller Umgang und ein sicheres Auftreten zu trainieren, um sie auf das Berufsleben (insbesondere auf eine erfolgreiche Suche nach einer Lehrstelle) vorzubereiten. Dabei ging es vor allem um die Stärkung ihres Selbstbewusstseins und Selbstwertgefühls, um das Herausfinden ihrer persönlichen Stärken, die sie allgemein für ihre Berufswahl und speziell auch für Bewerbungsgespräche nutzen können. Zum Sommerfest wurden die Arbeitsergebnisse der Projektwoche präsentiert.

 

2007 Projekt „Lebenskultur“ **

An drei Tagen wurden von zwei externen Fachkräften die Schüler/innen des 9. Jahrgangs trainiert Bereiche waren: Allgemeine Umgangsformen und Körpersprache, Bewerbungstraining und Esskultur.

Der gesamte Kurs wurde geschlechtergetrennt durchgeführt, um eine offenen Atmosphäre und die Intimität der Jugendlichen zu wahren. Die Mädchen wurden von Frau Lampe und die Jungen von Herrn Kersten begleitet und hatte somit die Möglichkeit sich zu öffnen und auch über Probleme zu sprechen, die ihnen in der gesamten Gruppe vielleicht peinlich gewesen wären.

 

2007 – 2008 Kochkurs „Woanders schmeckt es auch“ **

Der gesamte Kurs wurde von Frau Karin Lampe gesponsert.

Der Kochkurs fand unter der Leitung von Frau Karin Lampe von Anfang 2007 bis Ende 2008 mit Schüler/innen der 9. Klassen einmal wöchentlich statt. Jeweils eine Hälfte der Klasse kochte – in verschiedene Teams geteilt – für die anderen Schüler/innen. Es wurden Gerichte aus aller Welt gekocht, wobei das jeweilige Land von den Schüler/innen zuvor ausgewählt wurde.

 

 

* Projekte, die durch den Schülerclub organisiert und/ oder im Offenen Bereich oder als Projektangebot durchgeführt wurden.

** Projekte, die in Kooperation zwischen Schule und Schülerclub initiiert, organisiert und unterrichtsangebunden durchgeführt wurden.

*** Schulprojekte