 |
Kooperationspartner für das Stadtführerprojekt „Jüdischer Friedhof“ |
 |
Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung |
 |
Schulpsychologisches Beratungszentrum Pankow, Frau Helke Bär-Wolz |
 |
Jugendamt Pankow, Regionalleiter Weißensee Herr Bandlow |
 |
Kooperation und Unterstützung der Schule in den Bereichen PC Hardware, Internetangebot – freier Internetzugang |
 |
Unsere Schule nahm an der Bundesinitiative „Demokratie lernen & leben“ teil. |
 |
Berliner Netzwerk „Ganztägig lernen“, Bundesnetzwerk „Ganztägig lernen“, Futour Camp, Service Learning |
 |
Aus dem Europäischen Sozialfonds wird über die SPI Stiftung die Jugendsozialarbeit der Schule finanziert. |
 |
Kooperation bei Projekten gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und IntoleranzKooperationspartner für das Stadtführerprojekt „Jüdischer Friedhof“ |
 |
Fortbildungsangebote für Schülervertretung, Schüler*innen und Lehrer*innen |
 |
Seit 2016 ist die HBS Mitglied im Netzwerk der Courage-Schulen. |
 |
In Kooperation mit der Sportjugend Berlin Ausbildung zum SporthelferSchule in Bewegung – Schüler*innen organisieren Angebote in Pausen, Freistunden und auf Schulfesten |
|
|
 |
Die Jugendkunstschule JUKS ist Kooperationspartner im Ganztag. |
 |
Kooperation und Projektarbeit Kulturagentin Karin Schreibeis – seit 2017 als Referenzschule im Kulturagenten-Programm |
 |
Kooperation und Projektarbeit |
 |
Ansprechpartner für Weißensee, Herr Jens Michael Schau |
 |
Kooperationspartner für das Stadtführerprojekt „Jüdischer Friedhof“ |
 |
Fortbildungsangebote für Schüler*innen, Lehrer*innen und Schulleitung |
 |
Fortbildungsangebote und Kongresse der Multiplikatorinnen zum Bereich Service Learning |
 |
Max-Bill-Schule, OSZ Planen, Bauen, Gestalten |
 |
Die Musikschule Bela Bartok ist Kooperationspartner im Ganztag |
 |
PESA (Pankower Entwicklungspartnerschaft Schule und Ausbildung)“Kurswechsel“ ein Modellprojekt Jugendhilfe – Schule zur Re-Integration von Schüler*innen |
 |
Direktion 1, Abschnitt 14 Präventionsteam – Florian Schild |
 |
Die RAA Berlin e.V. ist Partner der Schule in Bezug auf den Schulentwicklungsprozess, den Ganztagsbetrieb und die Schulbezogene Jugend(sozial)arbeit. |
 |
In Kooperation mit der GSJ Ausbildung zum SporthelferSchule in Bewegung – Schülerinnen und Schüler organisieren Angebote in Pausen, Freistunden und auf Schulfesten |
 |
Die Tridem-Schulen (Picasso Grundschule, OSZ Marcel-Breuer und ISS Heinz-Brandt-Schule) nehmen, im Rahmen „Schulen übernehmen Verantwortung“, an einem 3-jährigen Programm teil. |
 |
Stiftung Bildung – Kooperation
„Menschen stärken Menschen – Chancenpatenschaften zwischen Kindern und Jugendlichen mit unterschiedlichen Teilhabechancen“
|
 |
Die SPI Stiftung finanziert seit 2006 die Jugendsozialarbeit an der Schule. |
 |
Das Programm unterstützte die Schule jeweils für zwei Jahre mit Teach First Fellow. |
 |
Das Bundesprogramm XENOS integriert Aktivitäten gegen Diskriminierung, Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus in arbeitsmarktbezogene Maßnahmen an der Schnittstelle zwischen (Berufs-)Schule, Ausbildung und Arbeitswelt. |