Was hat das Lebensmittel Quark mit Chemie? und die Farbe Rot mit Gefühl zu tun? Samantha, Francine, Annik, Hannah, Paula und Jules , Lola, Jasmina und Alara erkundeten die chemischen Zusammensetzungen von Farben und deren unterschiedliche Wirkungen. Schwefelgelb ist zum Beispiel nicht nur giftig. Es sieht auch anders aus als das Gelb einer Butterblume. Aus dem Angebot unterschiedlicher Farbmaterialien wie Ölfarbe, Pastellkreiden, Quarktempera wählten die Schüler/innen für ihre Bilder Farben aus.
![]() |
![]() |
In einem nächsten Schritt entstanden mit diesen gewählten Farben Stillleben mit selbst zusammengesuchten Dingen.
![]() |
![]() |
In Kooperation mit der WPU – Holzwerkstatt gestalten die Schülerinnen die dort gebauten Holzhocker. Das ist anders, als ein Blatt Paiper anmalen. Denn die Hocker haben viele Seiten: oben – unten, vorn – hinten, innen – aussen und sehen von jeder Seite anders aus. Deshalb werden zuerst Entwürfe gemalt. An diesen Vorlage konnten sich die Schüler/innen bei der Umsetzung orientieren. Paula malte an den verschiedenen Seiten entlang ihre Hockers Inspirationen aus dem Hip – Hop. Jasmina, Hanna und Annik versahen die bemalten Farbflächen zusätzlich mit einem Tag, wie in der Street Art. Francine und Samantha ließen sich von der Bauweise ihres Hockers inspirieren. Samantha unterteilte die Seitenflächen in viele kleine Farbflächen, die nun wie die Abendstimmung von Reklamelichtern aussehen.
Alle Hocker laden seit dem im Schülerclub zur Besetzung und Betrachtung ein. Welcome!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Anschließend beschäftigten sich die SchülerInnen mit den Ausdrucksmöglichkeiten von Ziffern. Das ist Graffiti oder Street Art, wie die Kunstrichtung bei den Artists heißt, als plastische Figur.
![]() |
![]() |
Der Kurs wurde von Frau Dipl. Des. Anett Lau geleitet.