Die Akademie des Deutschen Schulpreises – Netzwerk und Förderung für die Verbreitung guter Schule
Zum Auftakt der Teilnahme an der Akademie des Deutschen Schulpreises lud die Robert Bosch Stiftung die diesjährigen Preisträgerschulen des Deutschen Schulpreises Ende September zu einem Orientierungstreffen nach Stuttgart ein.
Die Akademie zielt mit einem umfangreichen Programm darauf ab, dass „gute Schule Schule macht“. Als Preisträgerschule kann die Heinz-Brandt-Schule die Netzwerk- und Bildungsangebote der Akademie für die kommenden fünf Jahre intensiv nutzen. Bereits im November 2011 findet das „Exzellenzforum des Deutschen Schulpreises“ statt, an dem unsere Schule ebenfalls teilnehmen wird.
In Stuttgart diskutierten die Teilnehmer in offener und konstruktiver Atmosphäre über Erfolge und Entwicklungspotentiale der Schulentwicklung und lernten das vielfältige Angebot der Akademie kennen. Die Stellvertretende Schulleiterin Daniela Strezinski berichtet begeistert: „Wir sehen hier so viele Beispiele guter Schule versammelt, das motiviert uns sehr. Die Akademie ist für uns aber auch ganz greifbar von großem Wert. Wir haben schon erste Kooperationen mit Schulen anvisiert, die vor vergleichbaren Herausforderungen stehen wie wir.“
Im Juni 2011 wurde die Heinz-Brandt-Schule für ihr innovatives Schulkonzept mit dem Deutschen Schulpreis ausgezeichnet. Die Akademie unterstützt als zentraler Bestandteil des Deutschen Schulpreises den nachhaltigen Erfolg der Schulentwicklung in Deutschland. Preisträger, Bewerber und interessierte Schulen können sich vernetzen, Erfahrungen austauschen und in direkten Kooperationen zu Fragen der Schulpraxis arbeiten.
Zukünftige Kooperationspartner? Vertreter der Heinz-Brandt-Schule und der diesjährigen Hauptpreisträgerschule, der Georg-Christoph-Lichtenberg-Gesamtschule Göttingen